Lassen Sie sich bei uns zum LWL-Schweißer zertifizieren!

Ausrüstung zum Schweißen von Glasfasern.

Die schnelle Informationsübertragung über das Internet prägt heute maßgeblich den Alltag, die Nachfrage nach Highspeed-Verbindungen wächst stetig und damit auch die Menge der täglich übertragenen Daten. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Glasfasertechnologie, die heute zu den beliebtesten Verbindungsformen zählt. Auch in Polen wächst die Nachfrage nach diesen Technologien weiter. Daher ist das Schweißen von Lichtwellenleitern eine der am häufigsten durchgeführten und rentabelsten Schweißaufgaben.

OSO führt seit über fünfzehn Jahren Schulungen für verschiedene Berufsgruppen durch, darunter auch Kurse zum Faserschweißen. Bei uns können Sie Ihre Kompetenzen unter Anleitung erfahrener und engagierter Ausbilder erweitern. Die Arbeit mit Lichtwellenleitern erfordert große Genauigkeit und handwerkliches Geschick, das Sie unter Anleitung unserer qualifizierten Trainer erlernen können. Unser Kurs vermittelt Ihnen alle notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um in den Beruf einzusteigen. Zusätzlich erhalten unsere Absolventen nach Abschluss des Kurses ein Zertifikat, das die erworbenen Erfahrungen bestätigt und zum Schweißen von Lichtwellenleitern berechtigt.

Warum lohnt es sich, eine Schulung zum LWL-Schweißen zu wählen?

Auf dem Arbeitsmarkt für Schweißer besteht derzeit eine große Nachfrage nach Fachkräften, die für das Schweißen von Lichtwellenleitern ausgebildet sind. Markttrends deuten darauf hin, dass diese Nachfrage weiter wachsen wird. Viele Betriebe suchen nach qualifizierten Monteuren, sodass Schweißer mit entsprechender Ausbildung mittlerweile mit hohen Verdiensten rechnen können.

Was bietet der Kurs bei OSO?

Absolventen unseres Studiengangs verfügen sowohl über ein großes theoretisches Wissen als auch über praktische Erfahrung im Glasfaserschweißen. Wir bieten unter anderem Wissen in den Bereichen:

  • Arten von Fasern, die bei der Konfektionierung optischer Fasern verwendet werden
  • Arten von Glasfaseranschlüssen
  • Installation und Wartung von Glasfaserverbindungen
  • Zusätzliche Ausrüstung, die zur Vorbereitung der Verbindung vor dem Schweißen benötigt wird
  • Bedienung eines LWL-Splicers
  • Durchführung von Kontrollmessungen an Glasfaserinstallationen
  • Gesundheit und Sicherheit beim Glasfaserschweißen

Wo findet die Ausbildung statt?

Auszubildende bei der Schweißausbildung

Der Hauptsitz der Firma OSO befindet sich in Warschau, aber unsere Firma hat auch Niederlassungen in ganz Polen. OSO-Schulungen sind offen und stehen allen zur Verfügung, die bereit sind, ihre Kompetenzen zu erweitern. Es ist auch möglich, ein privates geschlossenes Training zu organisieren. In diesem Fall können unsere Trainer Kunden im ganzen Land erreichen und den Kurs an einem für den Kunden geeigneten Ort durchführen.

Wie sieht die Ausbildung aus?

Ziel des Kurses ist es, die Absolventen auf die Arbeit im Glasfaserschweißen vorzubereiten. Die Ausbildung besteht aus drei Teilen

Theoretischer TeilUnterricht zum theoretischen Wissen, das für die Arbeit im Glasfaserschweißen benötigt wird (Unterricht vor Ort oder in Form eines Online-Vortrags auf der Bildungsplattform)
Praktischer TeilSchulung im Umgang mit technischen Geräten, die für die Installation und Wartung von Glasfasern erforderlich sind, wie z. B. ein Glasfaserspleißgerät oder Kabelschneider
Externe PrüfungEine Prüfung, bei der die Ausbilder die Kenntnisse und Erfahrungen der Teilnehmer überprüfen. Das Bestehen der Prüfung berechtigt zum Erhalt eines Zertifikats, das die während der Ausbildung erworbenen Fähigkeiten bestätigt.

Was kostet der Kurs?

OSO bietet attraktive Schulungsrabatte für Firmen und größere Gruppen. Um die Schulungskosten zu ermitteln, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an eine unserer Einrichtungen zu wenden. Der Endpreis für das gesamte Training hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. der Gruppengröße oder dem Datum der Anmeldung. Darüber hinaus können Arbeitgeber, die bereit sind, eine längere Zusammenarbeit mit OSO im Bereich der Ausbildung ihrer Mitarbeiter einzugehen, mit Vorzugskonditionen rechnen. Unser Unternehmen ist bereit, Ihnen ein auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden zugeschnittenes Angebot zu einem zufriedenstellenden Preis anzubieten.

Was ist im Preis des Faserschweißkurses enthalten?

Zunächst einmal beinhaltet der Schulungspreis die volle Stundenzahl, die in der Schulungsbeschreibung enthalten ist. Dazu gehören theoretische Vorlesungen und praktischer Unterricht. Neben dem vermittelten Wissen bietet die Firma OSO unseren Schülern auch eine Reihe von Annehmlichkeiten:

  • Online-Schulungsplattform mit einer großen Auswahl an Schulungsmaterialien zum Faserschweißen
  • Completion Supplement (gegen eine zusätzliche Gebühr - ein Zertifikat mit Foto, erforderlich, um in einigen Ländern zu arbeiten)
  • Zugang zu Ausrüstung, die für den praktischen Unterricht benötigt wird
  • Erfrischungen für Kursteilnehmer (Kaffee, Tee, Kekse)
  • Organisation und Durchführung der Abschlussprüfung

Darüber hinaus bietet die Firma OSO auch Unterstützung bei der Organisation von Unterkünften für Mitarbeiter von Unternehmen, die zur Ausbildung pendeln.

Wie melde ich mich für einen Faserschweißkurs an?

Das Unternehmen OSO bietet Schulungen sowohl für Privatkunden als auch für Unternehmen an, die die Qualifikation ihrer Mitarbeiter verbessern möchten. Bei Einzeltrainings wird der Klient anhand eines Interviews und eines Fragebogens, der seine bisherigen beruflichen Erfahrungen und den Wissensstand zum Thema des Trainings beschreibt, der entsprechenden Gruppe zugeordnet. Kunden, die eine Gruppe ihrer Mitarbeiter anmelden, sollten die folgenden Informationen vorbereiten:

  • Anzahl der Personen, die sich für den Kurs angemeldet haben
  • Ausbildung der am Training teilnehmenden Personen
  • berufliche Qualifikation der Studierenden
  • Erfahrung in der Arbeit mit Glasfaser-Schweißgeräten

Basierend auf diesen Informationen erstellen unsere Mitarbeiter ein individuelles Angebot für den Kunden, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von ihm und seinen Mitarbeitern.

Wer kann am Training teilnehmen?

Unser Unternehmen bietet offene Schulungen für alle, die ihre Kompetenzen um die Fähigkeiten zum Schweißen von Lichtwellenleitern erweitern möchten. Auszubildende müssen zwei Voraussetzungen erfüllen:

  • Alter über 18
  • zumindest Grundbildung
  • Gesundheitszustand, der es Ihnen ermöglicht, beim Schweißen von Glasfasern zu arbeiten

Diese Anforderungen gelten sowohl für Einzelkunden als auch für Firmenschulungen. Jeder, der die oben genannten Voraussetzungen erfüllt, kann an OSO-Schulungen teilnehmen.

Personen und Unternehmen, die daran interessiert sind, ihre Qualifikation im Glasfaserschweißen zu verbessern, können sich gerne mit uns in Verbindung setzen und eine Schulung vereinbaren. Unsere Mitarbeiter sind bereit, ein individuelles Angebot für Kunden zu erstellen, das auf die Bedürfnisse aller Personen zugeschnitten ist, die bereit sind, sich beruflich weiterzuentwickeln.

 

EINSCHREIBUNG: +48 504 477 077