Photovoltaik - was, warum, wie und wer kann es tun?Die Photovoltaik ist ein wissenschaftliches Gebiet. Sie befasst sich umfassend mit der Umwandlung von Sonnenlicht in Elektrizität und der Erzeugung von Strom aus Sonnenstrahlung.Trotz der hohen Kosten hält die Photovoltaik Einzug in die Anwendungen. Dies ist aus ökologischen, aber auch aus praktischen Gründen sehr wichtig.Wie werden Fotovoltaikmodule hergestellt? Der Hauptrohstoff für die Produktion ist Siliziumwafer, der jedoch unbedingt kristallin sein muss. Ein einziges Paneel kann bis zu fast 7 Volt Strom erzeugen. Um die Wirkung zu verstärken, werden die Platten in Modulen kombiniert. Einer der größten Vorteile der Paneele ist ihre Lebensdauer, die mit bis zu 25 Jahren angegeben wird.Woraus bestehen photovoltaische Zellen?Sie bestehen meist aus Silizium, das sich durch Energiezufuhr von einem Isolator in einen Leiter verwandelt. Es hängt alles vom Ordnungsgrad der kristallinen Struktur des Siliziums ab. Wir können zwischen drei Arten von Zellen unterscheiden:Monokristalline Zellen - hergestellt aus Silizium mit einer hoch geordneten Struktur ohne zahlreiche Defekte. Diese Art von Silizium hat den höchsten Wirkungsgrad bei der Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.Amorphe Zellen - in diesem Fall liegt das Silizium nicht in kristalliner Form vor und seine Struktur ist sehr chaotisch und weist viele Defekte auf, was zum geringen Wirkungsgrad der Module beiträgt.Wo werden photovoltaische Zellen eingesetzt?In Einfamilienhäusern natürlich, aber auch in Ampeln und Signalbojen. Auch in der Unterhaltungselektronik wie Taschenrechnern, Gartenlampen, Verkehrsampeln, aber auch bei der Versorgung von Telemetriesystemen in Erdgas-, Erdöl- oder Strommessstationen funktionieren Photovoltaikzellen sehr gut.Wetterbeständigkeit?Qualitativ hochwertige Fotovoltaikmodule können hohen Temperaturen und Frost standhalten. Starke Regenfälle oder Hagel werden sie nicht daran hindern, effizient Strom zu liefern.Um die Hagelfestigkeit der Platten zu bestimmen, wurde ein spezielles Zertifikat IEC 61215 erstellt, das besagt, dass Platten, die dieses Zertifikat besitzen, 25 mm großen Hagelkugeln standhalten können, was der Hagelwiderstandsklasse 2 entspricht. Alle in Polen und der gesamten Europäischen Union verkauften Paneele verfügen über dieses Zertifikat und sind somit hagelsicher.Ein eigens durchgeführter Bericht bescheinigt, dass Gewitter und Hagelstürme einen leichten Leistungsabfall verursachen, der nur 10% beträgt, die Gesamtleistung des Systems aber um weniger als 1% sinkt.Wie funktioniert das - wie kommt die Energie der Sonne in unsere Steckdosen?Der in den Modulen erzeugte Strom wird an einen Wechselrichter weitergeleitet. Seine Aufgabe ist es, den Strom in Wechselstrom umzuwandeln, der die gleichen Parameter hat wie unsere Steckdosen. Eine weitere Aufgabe des Wechselrichters ist die Steuerung des Betriebs der Photovoltaikanlage, d. h. er passt die Parameter des erzeugten Stroms kontinuierlich an die des Hausnetzes an und schaltet sich außerdem ab, wenn er eine Störung feststellt.Lohnt es sich, den Beruf des Photovoltaik-Installateurs zu ergreifen? Welche Aufgaben warten auf ihn/sie?Daran besteht kein Zweifel. Die hohe Nachfrage nach dieser Art von Dienstleistung bietet zumindest für einige Jahre Beschäftigungsperspektiven.Der Photovoltaik-Installateur ist ein neuer Beruf auf dem Markt, und sicherlich weiß nicht jeder genau, was er mit sich bringt. Beginnen wir mit der Anpassung des Gebäudes, sei es ein Wohnhaus, ein Bauwerk oder sogar eine Toilette oder ein Schönheitssalon. Sie muss in der Lage sein, Sonnenenergie aufzunehmen und in Strom umzuwandeln. Der Installateur muss die Solarmodule richtig montieren, sie mit dem Wechselrichter verbinden und diesen an das Stromnetz des Hauses anschließen.Es ist einfach, macht Spaß, ist sparsam und trägt dazu bei, den Planeten zu schützen.Welche Ausbildung und Qualifikationen sind erforderlich?Die Ausbildung ist in diesem Fall nicht relevant, im Gegensatz zu den Qualifikationen. Ein Photovoltaik-Installateur sollte ein UDT-Zertifikat besitzen, das 5 Jahre lang gültig ist. Außerdem ist ein SEP-Führerschein der Kategorien E und D erforderlich. Dies sind Genehmigungen, die es Ihnen erlauben, mit aktiven Geräten zu arbeiten. Darüber hinaus ist es nach wie vor wichtig, eine Ausbildung zum Photovoltaik-Installateur zu absolvieren und die staatliche Abschlussprüfung zu bestehen.Technische und allgemeine Baukenntnisse können sehr nützlich sein. Der Installateur greift bei der Montage der Paneele in die Dacheindeckung ein - er sollte wissen, wie man es richtig macht. Man sollte sich auch vergewissern, dass man in der Höhe arbeiten kann; diese Fähigkeit und das Fehlen von Kontraindikationen sind wesentlich, da die meisten Photovoltaikanlagen auf Dächern geröstet werden. Könnte der Beruf des Installateurs für Photovoltaikanlagen der Beruf der Zukunft sein?Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wird immer beliebter. Umweltbewusstes Handeln und die Sorge um den Planeten werden sowohl von jungen Menschen als auch von Unternehmen zunehmend wahrgenommen. Im Rahmen des Klimaschutzes ist ein vollständiger Ausstieg aus der Kohle geplant. Trotzdem sinken die Strompreise nicht, ganz im Gegenteil - deshalb haben sich viele Haushalte bereits für die Installation von Photovoltaikanlagen entschieden. Diese reale Einsparung hält die Ausgaben unter Kontrolle.Diese Nachfrage wird wachsen, und damit wird auch der Bedarf an Installateuren für Fotovoltaikpaletten steigen.Wie hoch ist der Lohn eines Fotovoltaik-Installateurs?Es ist interessant, dass mit der steigenden Nachfrage auch die Zahl der Bewerber zunimmt. Wie in allen Branchen hängen die Löhne in Taj jedoch von einer Reihe von Faktoren ab. Im Beruf des Installateurs sind das die wichtigsten:Erleben SieQualifikationen - ein unerfahrener Monteur kann einem erfahrenen Monteur assistieren und sich schrittweise qualifizierenForm der BeschäftigungProvinzMögliche BoniAll dies zusammen ergibt ein mögliches Gehalt, das je nach Tätigkeit variiert. Es ist auch zu bedenken, dass es sich um Saisonarbeit handelt, in diesem Fall wird der Vertrag auf unbestimmte Zeit oder für mehrere Monate abgeschlossen.Sind Fotovoltaikanlagen wirklich sicher für die Umwelt?Photovoltaikanlagen nutzen die unerschöpfliche Energiequelle der Sonne. Was bedeutet das? Nämlich, dass die Nutzung der Ressourcen der Sonne niemals ihre Ressourcen erschöpft. Es wird immer gleich viel Sonne geben und sie wird immer gleich hell scheinen. Ein weiteres Plus ist, dass die Photovoltaik absolut keine schädlichen Stoffe oder Flüssigkeiten in die Atmosphäre abgibt. Die Anlagen geben keine Geräusche von sich, stören also weder Mensch noch Tier und verbrauchen auch keine anderen Ressourcen. Wenn sie einmal verlegt sind, bleiben sie 25 Jahre lang bestehen, und nur niedrigere Stromrechnungen werden uns an sie erinnern.« Was ist TDT?Baumaschinen »EINSCHREIBUNG: +48 504 477 077ZurückkehrenSiehe auch:Häufig gestellte FragenHomepageKurs über mobile Arbeitsbühnen - Betrieb und WartungAusbildung zum BrandschutzDreh- und Frontteleskoplader – Unterschiede und AnwendungAusbildung - Medizinische Erste HilfeEmpfohlenKurs für KranführerSpezialkurs für die Bedienung von BaggerladernBetrieb von Anlagen zum Befüllen und Entleeren von TransporttanksSchulung zum Bedienen von MastkletterarbeitsbühnenTurmkran-Wartungskurs