Was sind HDS-Krane?

Ein Bediener auf einem HDS-Kran

Kräne sind Maschinen, die häufig bei Umladearbeiten eingesetzt werden. Heutzutage gibt es mehrere Arten von Kränen, die für die Arbeit unter verschiedenen Bedingungen geeignet sind. Einer von ihnen sind Krane, die einen hydraulischen Kran verwenden, allgemein bekannt als HDS-Kräne.

Hydraulische Kräne gehören in Polen zu den Geräten, die der technischen Überwachung unterliegen. Das heißt, um mit dem HDS-Kran arbeiten zu dürfen, müssen Sie zunächst die entsprechende TÜV-Qualifikation erwerben.

Jeder, der seine berufliche Kompetenz oder die seiner Mitarbeiter verbessern möchte, kann sich an OSO wenden. Unser Unternehmen kann sich einer sehr hohen Erfolgsquote rühmen, und das für die professionellen Kurse verantwortliche Schulungspersonal ist bereit, jeden Teilnehmer auf die sichere und effiziente Arbeit mit einem HDS-Kran vorzubereiten.

Warum ein Kurs über HDS-Krane?

Die aktuelle Marktsituation wird gemeinhin als Arbeitnehmermarkt bezeichnet. Dies bedeutet, dass ein qualifizierter Arbeitnehmer in der aktuellen wirtschaftlichen Realität mit einem stabilen und gut bezahlten Arbeitsplatz rechnen kann. Zusätzlich können Schulungen an HDS-Kranen absolviert werden

Auszubildende bei der Ausbildung am Kran

praktisch alle, die daran interessiert sind, ihre beruflichen Kompetenzen um neue Qualifizierungsvorteile zu erweitern. Es reicht aus, drei Grundbedingungen zu erfüllen:

  • 18 Jahre oder älter
  • Bildung zumindest grundlegend
  • Für den Beruf des Hydraulikkranführers gibt es keine medizinischen Kontraindikationen

Wie Sie sehen, stellt der HDS-Krankurs keine besonderen Teilnahmebedingungen an die Teilnehmer. Aus diesem Grund ist es auch eine sehr attraktive Wahl für Menschen, die nach neuen Kompetenzen suchen. Der Betreiber eines hydraulischen Krans kann mit einem attraktiven Verdienst rechnen. Es genügt, die entsprechende Berufsausbildung zu bestehen.

Wie sieht die Ausbildung an HDS-Kranen aus?

Der bei der Firma OSO organisierte UDT-Kurs für Krane besteht aus theoretischen und praktischen Teilen und der Abschlussprüfung.

Theoretischer TeilPraktischer TeilAbschlussprüfung
Der theoretische Teil des Kurses erfolgt in Form von Vorlesungen, in denen die Studenten alle notwendigen Informationen zum sicheren Betrieb und zur Wartung von HDS-Kranen erhalten.

Im theoretischen Teil der Ausbildung können die Studierenden unter anderem Folgendes lernen:

  • Kenntnisse über den Aufbau und die Ausrüstung von Hydraulikkranen
  • Sicherheitsvorrichtungen für Hebezeuge
  • Rechtsakte, die den Betrieb und die Wartung von HDS-Kranen regeln
  • Betreiberpflichten vor, nach und während des Betriebs
  • Kranaufhängung und Überwachung des technischen Zustands
  • Wie man die Abmessungen der Ladung richtig einschätzt
  • Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit mit einem Hydraulikkran und Hilfe bei Unfällen.
Im praktischen Teil haben die Studierenden die Möglichkeit, ihre neu erworbenen Fähigkeiten unter Anleitung unseres Ausbildungspersonals zu üben.

Hier können Kursteilnehmer Tätigkeiten rund um den Betrieb und die Wartung von HDS-Kranen unter kontrollierten Bedingungen durchführen.

Die Übungen im theoretischen Teil finden an speziellen Trainingsgeräten der Firma OSO statt.

Den Abschluss des HDS-Kranlehrgangs bildet eine Prüfung vor einer vom TÜV eingesetzten Kommission. Sie besteht, wie auch die Ausbildung selbst, aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.

Der theoretische Teil erfolgt in Form einer schriftlichen Prüfung. Es besteht aus geschlossenen und offenen Fragen, die darauf abzielen, das von den Studierenden im ersten Teil der Ausbildung erworbene Wissen zu überprüfen. Der Umfang der Prüfungsfragen umfasst:

  • Was sind die Parameter des Krans?
  • Sicherheitsventile am HDS-Kran
  • Verriegelungen, die im Hydrauliksystem des Krans verwendet werden
  • Hydraulischer Verteiler und seine Funktion
  • Lastkontrolle in HDS-Kranen
  • Beurteilung des technischen Zustands des HDS-Krans
  • Kranhydrauliksystem undicht und mögliche Probleme

Der nächste Teil ist die Theorieprüfung. Die Auszubildenden müssen vor der UDT-Beauftragung eine Reihe von Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Betrieb, der Wartung und der Reparatur von HDS-Kranen korrekt ausführen.

 

 

Das positive Bestehen beider Prüfungsteile sichert den Auszubildenden Qualifikationsvorteile für die Tätigkeit als HDS-Kranführer. Im Rahmen der Ausbildungsgebühr erhält jeder, der die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden hat, ein persönliches Diplom, das die neu erworbenen Qualifikationen bestätigt. Je nach den individuellen Bedürfnissen der Studierenden garantiert die Firma OSO gegen Aufpreis eine zusätzliche Beilage mit Foto, die für die Arbeit in einigen Ländern im Ausland benötigt wird.

Die im Lehrgang für HDS-Krane erworbenen Qualifikationen sind 5 Jahre gültig. Nach Ablauf dieser Frist sollen sie durch erneutes Bestehen der Prüfung mit positivem Ergebnis verlängert werden. Für Personen, die lediglich ihre Qualifikation erneuern möchten, bietet die Firma OSO Expresskurse an, die einen Werktag dauern und mit einer am selben Tag abgelegten Prüfung enden.

Was kostet der Kurs zu HDS-Kranen?

OSO bietet zwei Arten von Kursen an: offene und geschlossene.

Offene Kurse sind für Einzelkunden bestimmt, die neue berufliche Kompetenzen im Bereich des Betriebs von HDS-Kranen erwerben möchten. Teilnehmen kann jeder, der die oben genannten Rahmenbedingungen erfüllt. Offene Schulungen bei OSO werden regelmäßig organisiert und finden in unserem Hauptsitz oder in einer der vielen Niederlassungen im ganzen Land statt. Personen, die bereit sind, an einem offenen Kurs über HDS-Krane teilzunehmen, der bei OSO organisiert wird, empfehlen wir Ihnen, unsere Website zu besuchen und ihr zu folgen. Es gibt einen Kalender mit allen Terminen der kommenden Kurse und deren Preisen.

Für Einzelkunden, die Schulungen für ihre Mitarbeiter suchen, bietet unser Unternehmen individuelle Kurse an. Der Preis eines solchen Kurses hängt von vielen Faktoren ab, etwa von der Anzahl der Studierenden, ihrem Erfahrungsstand oder dem Ort der Ausbildung. Bei Individualschulungen können diese in einem der OSO-Schulungszentren oder im Hause des Kunden stattfinden. Unsere Trainer können je nach Bedarf zum Kunden vor Ort kommen, um Schulungen in deren Unternehmen durchzuführen.

EINSCHREIBUNG: +48 504 477 077