Ausrüstung für behinderte Menschen Sicherlich hat jeder von uns, wenn er einen größeren Raum betrat, der keinen direkten Zugang für Behinderte hatte, die in der Wand installierten Transportplattformen gesehen. Diese ermöglichen es Menschen mit Krücken oder im Rollstuhl, in höhere Etagen zu gelangen. Diese Geräte bestehen aus einer Plattform und einem Hubmechanismus, der in der Regel mit einem hydraulischen oder elektrischen Antrieb ausgestattet ist. Diese Geräte werden als Materialtransportgeräte eingestuft und beseitigen architektonische Barrieren für Behinderte. Regelmäßige Wartungsarbeiten sorgen dafür, dass die Plattform für Behinderte in gutem Zustand bleibt. Wenn wir daran interessiert sind, dass unsere Geräte eine lange Lebensdauer haben, sollten wir dies nicht vergessen. In Notsituationen sollten wir eine Alternative für den Betrieb unserer Geräte finden. In diesem Fall ist es unabdingbar, eine batteriebetriebene Alternative wie z. B. einen Treppenstuhl zu finden. Instandhaltung von Ausrüstungen für behinderte Menschen Die Person, die für die Durchführung von Instandhaltungsarbeiten an dieser Art von Ausrüstung verantwortlich ist, muss eine von der UDT erteilte Genehmigung erhalten. Der Lehrgang zur Instandhaltung von Behinderteneinrichtungen gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. CSO-Kurs Wenn Sie darüber nachgedacht haben, einen Kurs über die Instandhaltung von Geräten für Behinderte zu absolvieren, sind Sie hier genau richtig. Unser Operator Training Centre bietet unter anderem Schulungen zum Schweißen von Glasfaserkabeln, zu Gabelstaplern oder zur Wartung von Geräten für Behinderte an. Die Studierenden erlernen die rechtlichen Grundlagen der technischen Überwachung sowie die praktischen Kompetenzen bei der Wartung/Bedienung von Anlagen. Berechtigungen Wenn Sie den Kurs absolviert und die Prüfung bestanden haben, sind Sie qualifiziert, folgende Tätigkeiten auszuüben Wartungsarbeiten Geräte für Menschen mit Behinderungen in Unternehmen und anderen Einrichtungen, die auf die Reparatur solcher Geräte spezialisiert sind. Trainingsprogramm Arbeitsschutzvorschriften und Erste Hilfe Liste der häufig auftretenden Störungen beim Betrieb von Anlagen Abteilung für die Ausstattung von Menschen mit Behinderungen Gestaltungselemente von Geräten für behinderte Menschen Wartung verschiedener Arten von Geräten für Menschen mit Behinderungen Anforderungen an die Bewerber: Vollendung des 18. Lebensjahrs Bildung mindestens elementar Keine gesundheitlichen Kontraindikationen Wartung Bei der Wartung von Aufzügen für Behinderte wird ein defektes Bauteil des Hebesystems ausgetauscht. Die Wartungsarbeiten zielen darauf ab, die Auswirkungen des Betriebs der Geräte kontinuierlich zu beseitigen. Dadurch wird das Risiko eines Ausfalls minimiert und die Sicherheit der Fahrgäste gewährleistet. Arten der Instandhaltung: Instandsetzungsarbeiten - umfassen die Reparatur von Anlagen oder Geräten nach plötzlichen Schäden oder Ausfällen. Vorbeugende Wartung - das sind Inspektionen (und Reparaturen), auch wenn kein Bedarf besteht. In der Regel wird diese Art der Instandhaltung gemäß den Anweisungen des Herstellers oder den Managementrichtlinien geplant. Wartungsrelevante Bereiche, auf die Sie achten sollten: Betrieb von Sicherheitseinrichtungen und Bewegungsbegrenzern Technischer Zustand von Antrieben, Aufhängungen oder Bremssystemen Richtige Handhabung der Handhabungsgeräte Betrieb von Einrichtungen mit Kontroll-, Signal- oder Beleuchtungsfunktion « Wo werden Luftkompressoren eingesetzt? Die Wahl des richtigen Gurtzeugs » EINSCHREIBUNG: +48 504 477 077ZurückkehrenSiehe auch:Schulung zur Wartung von Geräten für Menschen mit BehinderungenAusrüstung für behinderte MenschenKurs über mobile Arbeitsbühnen - Betrieb und WartungHäufig gestellte FragenQualifizierungskurs für LichtwellenleiterschweißerSicherheits- und Evakuierungstraining Empfohlen Kurs für CO-Herd und Kesselbrenner Qualifizierungskurs für Lichtwellenleiterschweißer Ausbildung zum Baukran Verkauf von neuen und gebrauchten UDT-Maschinen Schulung für Bediener und Wartungspersonal stationärer Krane